Boxen bedeutet seine Komfortzone zu verlassen
Mentale Aspekte des Boxens wie Motivation oder den Umgang mit Aggression und Angst spielen ebenso eine Rolle wie der Aufbau von körperlicher Fitness.
Mach Dich gerade!
Die Philosophie eines wahren Kämpfers ist es, sich nicht durch Niederschläge einschüchtern zu lassen, sondern für seine Ideale und Hoffnungen einzustehen. Dies gilt sowohl im Ring wie auch im Büro oder zu Hause. Durch Selbsterkenntnis erfahren wir Selbstrespekt.
Der White Collar Boxing Club richtet sich hauptsächlich an Frauen und Männer, die Wert auf Exklusivität und besondere Betreuung legen. Unsere Sportangebote sind primär offen für Erwachsene ab 21 Jahren und speziell auf deren Anforderungen und Wünsche abgestimmt. Ein Höchstalter ist nicht vorgesehen, wir glauben an körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter.
Unsere Mitglieder, egal welchen Alters, werden behutsam an die jeweiligen Belastungen herangeführt, so dass der Einstieg in unser Sportangebot auch ohne Kondition und Vorkenntnisse jederzeit möglich ist.
Freundlichkeit, Spaß und ein partnerschaftlicher Umgang miteinander stehen im White Collar Boxing Club im Vordergrund.
Was bedeutet eigentlich "White Collar Boxen"?
Das Konzept des White Collar Boxing wurde in den USA von Gleason´s Gym in New York entwickelt. Im Jahre 1989 sind die Geschäftsführer zweier großer Unternehmen in den Ring gestiegen, da sie ihre Konflikte nicht mehr auf der Sachebene lösen konnten. Beide Kontrahenten ließen sich von Profis trainieren, um dann vor Arbeitskollegen und Firmenmitgliedern gegeneinander anzutreten.
Dies war der Anfang einer Tradition, die bis heute sehr erfolgreich weitergeführt wird.
Der „Real Fight Club“ in England hat dieses Konzept übernommen und organisiert Box-Events, deren Einnahmen ausnahmslos wohltätigen Stiftungen zufließen. Der „Real Fight Club“ zählt mittlerweile über 1600 Mitglieder und ist zur Zeit innerhalb Europas Marktführer.
Registrierte Amateur-Boxer und professionelle Boxer sind beim White Collar Boxing von der Teilnahme an den Events ausgeschlossen.
Gemäß dem Regelwerk der „International White Collar Boxing Association“ (IWCBA) wird am Ende eines Kampfes kein Sieger oder Verlierer ernannt.
Beim White Collar Boxing handelt es sich um mehr als nur die Tatsache, über seinen Gegner zu triumphieren. Es geht vielmehr um die Selbstachtung, den Umgang mit der eigenen Angst und um den emotionalen Sieg, den man sich in schweißtreibenden Trainingseinheiten bereits erkämpft hat. Aus diesem Grund steigt jeder White Collar Boxer bereits als „Sieger“ in den Ring.